Das Jakobs-Kreuzkraut sorgt alljährlich in den Sommermonaten für Schlagzeilen. Die Pflanze stellt auf landwirtschaftlich genutzten Grünlandflächen eine potenzielle Gefahr für Nutztiere dar. Das Wildkraut enthält bestimmte Inhaltsstoffe, deren Abbauprodukte in Abhängigkeit von der Menge, die von den Tieren aufgenommen wird, giftig sind.
Andererseits ist die Pflanze kein "Neophyt", sondern war immer schon Bestandteil unserer heimischen Flora. Sie hat für viele Insektenarten eine wichtige Bedeutung als heimische Nahrungs- und Habitatpflanze. Tiere wie die Raupen des attraktiven Blutbären sind spezialisiert auf das Jakobskreuzkraut.
Häufig kommt es auch zu Verwechslungen mit anderen gelb blühenden Arten wie Rainfarn, Wiesen-Pippau oder Johanniskraut, die dann völlig zu Unrecht bekämpft werden.
.
Unter dem Titel "Meiden - Dulden - Bekämpfen, Umgang mit dem Jakobskreuzkraut" hat das schleswig-holsteinische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt eine sehr umfangreiche, sachliche und aktuelle Broschüre zu dem Thema veröffentlicht, die wir Ihnen empfehlen.
Unter dem folgenden Link kann die Broschüre herunter geladen werden (4,5 MB):
http://www.schleswig-holstein.de/LBVSH/DE/DownloadPDF/broschLUR_juni13__blob=publicationFile.pdf
Der NABU Schleswig-Holstein hat sich ebenfalls intensiv mit der Pflanze und der Diskussion darum auseinandergesetzt. Hier finden Sie die entsprechende Analyse.