Naturschutz-Nachrichten

 

Die Naturschutz-Nachrichten - kurz NaNa - erschien einmal am Anfang eines Jahres für NABU Mitglieder der Gruppen Daun, Südeifel und Kylleifel. Sie enthalten kurze Berichte zum Arten- und Biotopschutz aus der Region.

 

Seit 2017 geben die drei NABU-Gruppen ein gemeinsames Jahresprogramm statt den Naturschutznachrichten heraus, das jedes Mitglied Anfang des Jahres zugesendet bekommt.

 

Die Veranstaltungstermine des NABU Kylleifel  finden Sie auch in der Rubrik "Termine" bzw. auf den Seiten des NABU Daun  (www.NABU-Daun.de) und des NABU Südeifel (www.NABU-Suedeifel.de)

 

Die alten Naturschutznachrichten der vergangenen Jahre können Sie aber immer noch herunterladen:

 

Naturschutznachrichten 2016
NANA 2016 Kylleifel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.2 MB

 

In diesem Heft gibt es u.a. Neues zum Uhujahr, zur Elektromobilität in der Eifel und zur Terrassenlandschaft bei Malberg.

 

 

Naturschutz-Nachrichten 2015
NANA 2015 - Kylleifel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 19.3 MB

Naturschutz-Nachrichten 2014
NANA 2014 - Kylleifel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB

Der Artikel "Wunderdrogen aus Krabbeltieren – Die Rolle von Insekten in Aberglauben, Religion und Medizin" von Andrea Jakubzik und Klaus Cölln hat ins Heft nur mit einer Kurzfassung gepasst.

Die Langfassung können Sie hier herunterladen:

 

Artikel A. Jakubzik & K. Cölln
Krabbeltiere.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.9 KB
Naturschutz-Nachrichten 2013
NANA 2013-red.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Naturschutz-Nachrichten 2012
NANA 2012-red.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Naturschutz-Nachrichten 2011
NaNa 2011-red.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Aktuelles:

Unser nächstes Treffen............

...... findet am Freitag den 04.04. ab 19 Uhr im Krimihotel in Hillesheim statt.

Sa., 12. April

Obstbäume schneiden in Berndorf

 

Wir schauen uns die Entwicklung der Bäume an und wenden die im Jahr zuvor neu erlernten Schnitttechniken an. Unser Augenmerk liegt insbesondere auch auf den im Schnittkurs geschnittenen Bäumen. Und der neuen und aktualisierten Infotafel!

 

Bitte Werkzeug und gerne Leiter mitbringen.

 

Leitung: Susanne Venz

 

Treffpunkt: 9.00 Uhr an der NABU Obstwiese in Berndorf (von Hillesheim kommend vor Berndorf rechts in den Feldweg)

 

 

Rettet das Hinterweiler Köpfchen

Gemeinsame Erklärung von NABU Daun und NABU Kylleifel zum geplanten Abbau des Hinterweiler Köpfchens am Scharteberg gibt es hier.

NABU Kylleifel Rundbriefe 2 und 3

Rundbrief_Nr2_NABUkylleifel_01110224.pdf
Adobe Acrobat Dokument 758.4 KB
Rundbrief_Nr.3_pdf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Nabu-Projekte und Schutzgebiete

Vogel des Jahres 2025: der Hausrotschwanz

Der „Vogel des Jahres“ wird bereits seit 1971 gekürt. Die gemeinsame Aktion von NABU und LBV ist damit die älteste ihrer Art. Vom Baum bis zum Weichtier des Jahres hat sie inzwischen zahlreiche Nachahmer gefunden. Zum 50. Jubiläum der Aktion durfte im Jahr 2020 erstmals die Öffentlichkeit wählen, welche Art Vogel des Jahres wird.

Mehr dazu hier.

NABU-Biotope stellen sich vor:                                                               Wacholderheide bei Niederehe

Am Hönselberg bei Niederehe kaufte der NABU vor fast 20 Jahren einen ziemlich gestörten Kalkmagerrasen. Sehen Sie, wie es heute dort aussieht.

Wir unterstützen:

"Wo sind all' die Berge hin? Wo sind sie geblieben?

Was passiert mit dem Roßbüsch bei Oberbettingen?

In einer kleinen Bildergalerie zeigen wir am Beispiel des benachbarten  Ruderbüsches bei Oberbettingen, wie schnell unsere Vulkanberge verschwinden.

Machen Sie uns stark

Online-Vogelführer